Sport mit einer Skoliose ist absolut empfehlens- und wünschenswert, denn dadurch wird unsere gesamte Rumpfmuskulatur und unsere Herz-Kreislaufausdauer trainiert.
Aber das Wichtigste ist der Spaß an Bewegung!
Sport ist die ideale Ergänzung zum Hausaufgaben-Übungsprogramm nach Schroth und darf der Korsetttragezeit zugeordnet werden. Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist es enorm wichtig, den Spaß und die Freude an Bewegung zu fordern und zu fördern. Deshalb wird erstmal keine Sportart verboten, sondern man sollte dann mit dem Kind / Jugendlichen zusammen herausfinden welche Ambitionen vorliegen, in welche Richtung die Bewegunsaktivität geht und dann möglichst etwas in diesem Bereich finden, was die Beschwerden nicht verschlimmert, sondern bestenfalls verbessert!
Folgende Ziele werden verfolgt:
Wir sprechen hier von Freizeitsport, d.h. 6 Stunden pro Woche und nicht von Leistungssport. Dies ist nochmal gesondert zu betrachten und sehr individuell von den einzelnen Verläufen abhängig und sollte mit dem Arzt und/ oder Physiotherapeuten abgesprochen werden.
Die Empfehlung auf der Grundlage des Arbeitskreises Skoliose der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (DGOT) aus dem Jahre 1991 wird auch heute noch in der Schroth Ausbildung gelehrt:
Cobb Winkel | Empfehlung |
---|---|
10-20 Grad |
|
21-40 Grad |
|
>41 Grad |
|
Nach WS-OP |
|
Da es bisher keine gesicherten Beweise dafür gibt, das es durch Sport zu einer Verschlechterung/ Progredienz des Skolioseverlaufes kommt, wird generell keine Sportart verboten.
Natürlich muss jeder Skolitiker in seinen Körper hineinspüren und wird möglicherweise feststellen, dass Stoßbelastungen und ruckartige Bewegungen ihm nicht gut tun. Dann macht es Sinn etwas zu finden, was einem gegen Schmerzen, Luftnot, oder Haltungsschwäche hilft und trotzdem Spaß macht.
Dies hängt natürlich auch von verschiedenen Faktoren ab:
Diese Sportarten eignen sich bei Skoliose:
Bewegung im Wasser, da es aufgrund des Wasserauftriebs nicht zu einer Stauchung kommt, z.B. Schwimmen (ideal Rückenschwimmen und Rückenkraulen), Aquafitness, Aquapower
Fahrradfahren in aufrechter Haltung, z.B. mit City- oder Hollandrad
Nordic-Walking/ Wandern, da hier auch ein gutes Lungentraining erfolgen kann und durch den Einsatz der Stöcke beim Nordic-Walking der gesamte Körper trainiert wird.
Joggen bei leichter Skoliose, möglichst in einem gleichmäßigen Rhythmus mit guten gedämpften Schuhen und auf Wald- oder Wiesenboden
Therapeutischen Reiten, da hier gut die Rumpfmuskulatur trainiert wird
Pilates, da beim Pilates die Aufrichtung der Wirbelsäule, die Rumpfkräftigung und die Atmung trainiert werden, alles sehr wichtig für Skoliotiker. Möglichst bei einer Fachkraft, die zusätzlich Physiotherapeutin und Schroth Therapeutin ist, um gezielt entgegen der Skoliose zu trainieren
Es wird keine Sportart verboten, aber natürlich möchte man bei einer verdrehten und gestauchten Wirbelsäule dem nicht auch noch zuarbeiten. Deshalb sollten folgende Sportarten eher vermieden werden, weil es dort zu ruck- und stoßartigen Bewegungsabläufen kommt:
In diesem Sinne, viel Spaß bei allen Aktivitäten, die Ihre Rumpfmuskeln trainieren, ihre Lungenkapazität fördert und ihre Haltung verbessert!
Es gibt so viele Möglichkeiten, finden Sie für sich das was Ihnen Spaß macht, dann bleiben Sie auch dran. Sollte es Pilates sein, dann sind Sie bei mir in sicheren und kompetenten Händen.
Hallo, ich habe Skoliose seit Kindheit an. Habe mir ein Hulahupp besorgt und nach dem 3.Tag Hexenschuss. Kann es daher kommen? Und sollte man besser nicht Hulahuppen? Gruß Sandra
Liebe Sandra,
das lässt sich so pauschal nicht beantworten, da ich nicht weiss was für eine Skoliose Du hast, wie Dein Körper auf Bewegung reagiert usw. Dazu braucht es einen genauen Befund.
Bespreche dies doch am besten mit Deiner Physiotherapeutin und sie kann es sich in Eurer nächsten Therapie mal anschauen, wie Du Dich bewegst und ob es Sinn macht für deinen Körper, mit dem HulaHop zu arbeiten.
Herzlichen Gruß, Ina
Darf man bei Skoliose Hanteltraining im liegen machen?
Liebe Jessica,
grundsätzlich kann man auch mit einer Skoliose Hanteltraining machen. Aber...es kommt darauf an WIE!
Du solltest Deinen Körrper gut kennen und wissen was für ein Skoliose-Muster Du hast, um dann entgegen Deinem Muster zu arbeiten.
Also die Schrothprinzipien beherrschen und dann die sportliche Bewegung drauf setzen.
Solltest Du Fragen dazu haben, dann kontaktiere mich gerne unter info@medical-pilates.de oder 01621967260
Hertlichen Gruß, Ina
Wie ist Schroth Methode? Wo wird es angeboten? Ist für ausgeprägte Skoliose geeignet?
Liebe Simin,
Schroth ist eine spezielle Physiotherapeutische Behandlungsform für Skoliosen. Es ist eine dreidimensionale Skoliosetherapie und wir arbeiten dabei mit einer Dreh-Winkel-Atmung.
Diese Therapie ist für alle Skoliosen eine sehr gute Basis, um den Körper besser kennnezulernen, eine bessere Körperwahrnehmumg zu bekommen und aus seinem Skoliosemuster heraus zu arbeiten.
In München biete ich es an. Ansonsten kannst Du mal bei dem Deutschen Skoliose Netzwerk unter Trainer schauen, dort sind Schroth Therapeuten gelistet
Kontaktiere mich gerne wenn Du dazu nähere Infos brauchst unter info@medical-pilates.de oder 01621967260
Herzlichen Gruß, Ina
Welche Sportarten sind für ausgeprägte Skoliose geeignet? Was ist Schroth Therapie?
Liebe Simin, vielen Dank für deine Anfrage. Leider lässt sich soetwas nicht pauschal beantworten, dazu müsste man sehen, wie ausgeprägt es ist und was für eine Skoliose Du hast.
Pilates bei einer Trainerin, die auch noch nach der Schroth Methode ausgebildet ist, ist auf alle Fälle sinnvoll. Aber auch schwimmen oder klettern ist für Deinern Körper gut.
Kontaktiere mich gerne unter info@medical-pilates.de oder 01621967260 wenn Du nähere Infos brauchst.
Herzlichen Gruß, Ina
Sie haben gar nicht erwähnt was der Heizungsbauer machen soll,wenn er einen Heizkörper, so wie ich vor kurzem,(Seit dem habe ich wieder starke Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich, da ich laut dem Arzt an Skoliose leide)in das Dachgeschoss tragen und anbringen muss.Und danach den alten 80kg unhandlichen Heizkörper durch das alte enge Treppenhaus wieder runtertragen muss.G.Dietmar Wolf
Lieber Herr Wolf, da haben Sie recht, das habe ich nicht erwähnt, obwohl es ein großes Problem ist.
Beruflich viel Gewicht tragen zu müssen mit schon vorhandenen Beschwerden ist leider etwas, was man nicht einfach verändern kann in seiner täglichen Arbeitweise.
Umso wichtiger ist ein gutes muskuläres Aufbautraining!Ich lade Sie herzlich ein mal ein Training mit mir zu machen und wir können dann Hausaufgabenübungen erarbeiten.
Herzlichen Gruß, Ina Hanken
Hallo, wir haben gerade in der Schule Thema Turnen und müssen ein Rad, Rolle und Handstand machen. Ich habe starke Skoliose seit dem ich klein war. Ich bin jetzt 14 Jahre.
Schaden diese Turnen Übungen meinem Rücken? Ich habe auch in ca. 4 Monate eine Operation. Ich freue mich auf eine Antwort!
Hallo Sia, vielen Dank für Deine Anfrage. Wenn bei Dir eine OP ansteht, scheint Deine Skoliose etwas stärker zu sein. Trotzdem kann ich aus der Ferne natürlich nicht beurteilen, was für eine Skoliose Du hast, wie Du Dich bewegst, ob Du ein gutes Muskelkorsett aufgebaut hast, wie Deine Körperwahrnehmung ist usw.Beim Handstand und Rad schlagen braucht es ja eine sehr gute Körperbeherrschung, gute muskuläre Führung und auch gute Balance. Solltest Du das trotz deiner Skoliose haben, kannst Du es machen. Bei einer Rolle kann es sein, das Du schief rollen wirst. Aber um das speziell auf deine Skoliose abzuklären, solltest Du mit Deiner Physiotherapeutin sprechen, die kennt Dich und weiss was Dein Körper leisten kann.
Herzlichen Gruß, Ina
HalloBin 57 JahreHabe Wirbelsäulenverkrümmung rechte Seite Buckel SkolioseMache ich Sport mit Handel fast zwei JahrePro Seite 5 kgMacht mir auch riesen SpaßAber jetzt vorneDreht sich meine Rippe nach außen macht auch PokalWeil meine Bauchmuskel hat sich gebildet und die schiebt Rippe nach Hausen und das sieht gar nicht schön ausBin eine FrauSport macht mir riesen SpaßAber bin sehr verzweifelt was ich tun sollDr sagt das ist wegen Krafttraining also handeln und MuskulaturKann sie mir Rat geben was ich tun soll ich hol jedesmal weil mir der Sport riesen Spaß machtUnd muss scheinbar aufhören mit dem Handel
Hallo Frau Zorka, Muskelaufbautraining ist wichtig bei Skoliose, aber es sollte nicht ins Muster rein trainiert werden.
Das kann ich aus der Ferne natürlich nicht beantworten, wie Sie die Übungen ausführen.
Besprechen Sie das doch bitte mit Ihrer Physiotherapeutin. Die kann Ihnen dann bestimmt zeigen worauf Sie beim trainieren achten müssen und Ihnen, falls Sie keine Schrotherfahrung haben, die Schrothprinzipien näher bringen.
Dieses Wissen hilft Ihnen dann im Training!
Viel Erfolg und herzlichen Gruß
Ina Hanken
Ich habe seit Kindheit eine ausgeprägte rechts Skoliose.Jetzt bin ich 75Jahre und habe eine schlechte Bewertung für Osteoporose.-2 und. -4 im lendenwirbelbereich.
Würden Sie mir vom E Bike fahren abraten?
Liebe Frau Kalb, vielen Dank für Ihre Anfrage. Es ist immer schwierig ein Urteil aus der Ferne abzugeben. Wie fit sind Sie abgesehen von Ihrer Skoliose, wie reaktionsschnell? Fahren Sie regelmäßig Fahrrad oder schon länger nicht mehr? Treiben Sie Sport, wenn ja welchen? Wo würden Sie fahren wollen? (Stadt, Feldwege, kurze Strecken auf Radwegen)Was wäre der Nutzen vom Fahrradfahren? Kommen Sie sonst nicht mehr raus, weil Sie keine weiteren Strecken zu Fuß schaffen? Das alles müssten Sie in die Überlegung mit einfließen lassen. Herzlichen Gruß, Ina Hanken
Darf man Cheerleading mit leichter Skoliose machen?
Hallo Leona,
grundsätzlich kann man auch mit einer leichten Skoliose Cheerleading machen.
Das Cheerleading setzt sich ja aus Elementen des Turnens, der Akrobatik und des Tanzens zusammen, was ja viel Kraft, Koordination, Körperwahrnehmung und aufrichtende Körperhaltung voraussetzt bzw.trainiert.
Das ist generell gut bei einer Skoliose.
Es kommt auch darauf an wieviel akrobatische Anteile oder Sprünge dabei sind, die evtl nicht so förderlich für Ihre Skoliose sind.
Es hängt davon ab was Sie als leicht bezeichnen? Haben Sie Beschwerden im Alltag, machen Sie Schroth Therapie als Basistraining, sind Sie schon ausgewachsen? usw.
Sollten Sie spüren, das Sie nach dem Training Beschwerden haben, die Sie sonst nicht haben, dann sollten Sie es mit ihrem Physiotherapeut*in besprechen.
Generell ist wichtig, das Sie einen Sport
oder ein Training finden, das Ihnen Spaß macht und wo sie regelmäßig hin gehen!
Herzlichen Gruß,
Ina Hanken
Hallo,
wie sieht es mit Fußball bei leichter, aber sichtbarer Skoliose aus?
Danke und VG
Lena
Hallo Lena,
eine Skoliose ist kein Ausschlußkriterium für Fußballtraining.
Es kommt immer darauf an, was Sie als leicht bezeichnen und ob Sie Schmerzen im Alltag haben.
Traininieren Sie zusätzlich entgegen Ihrer Skoliose z.B.mit Schroth Therapie?
Grundsätzlich ist Bewegung bei einer Skoliose wichtig und das man etwas findet was einem Spaß macht, so dass man auch dran bleibt.
Trotzdem sollte das Muskeltraining speziell für die Skoliose und entgegen dem Muster nicht verachlässigt werden.
Herzlichen Gruß
Ina Hanken
Hallo,
im Sportunterricht waren wir heute auf den Sportplatz und sind dort gejoggt und gesprintet. Seitdem habe ich Rückenschmerzen. Ich wollte mal fragen ob es an der Skoliose liegt:)
Ps:Hab eine Verkrümmung von 16 Grad und bin 15
Hallo Lina,
das lässt sich leider so pauschal nicht beantworten. Generell kann man auch mit einer Skoliose joggen und sprinten. Es ist auch die Fragen welche Art von Rückenschmerzen es sind und welche Körperstrukturen es betrifft: Muskeln, Faszien, Knochen, Bänder. Was machst Du sonst an Sport, wie trainiert ist Dein Körper, welche Belastung hat er sonst? Das alles ist per " Fernbeurteilung" schwer zu beantworten.
Beobachte es mal in den nächsten Sportstunden und wenn es immer danach auftritt, dann bespreche es mit deiner Physiotherapeutin oder Deinem Arzt. Muskeltraining und Sport sind wichtig bei Skoliose!
Liebe Grüße, Ina
Mona - Absender Name
Heute hörte ich über meinen sehr guten Orthopäden ( RöAufname Bandscheibe ) - dass ich eine Skoliose habe. Beim Laufen und selbst beim Spaziergang spüre ich, dass ich sehr wacklig laufe .
Rechts bekam ich 2017 eine Vollkniepeothese - nachdem eine Arthroskopie ein Jahr zuvor in 2016 daneben ging .
Seit geraumer Zeit bilde ich mir ein, dass ich starke Gleichgewicht Störungen habe , weshalb ich selbst Spaziergänge eingeschränkt inzwischen mache - was nicht sinnvoll ist für mein Muskel Kostüm .
Kann diese Röntgen gesicherte BS - Skoliose die Begründung meiner Knie TEP
sein - obgleich ich alltäglich selbst Übungen mache und aktiv bleibe - doch es fehlt immer mehr die Kraft ?? .
Hallo Frau Kleissler, es kann sein das sie die Skoliose schon immer hatten, aber sie erst jetzt diagnostiziert wurde, also ein Zufallsbefund ist, aufgrund des Röntgen wegen BS Problemen. Aufgrund der Skoliose sind ntürlich auch das Becken und die Beinachsen betroffen, da es ein Muskelungleichgewicht gibt. Es kann aber auch anders herum sein, das sie aufgrund der Knie OP eine Schonhaltung eingenommen hatten und sich daraus eine Fehlstellung ihrere Wirbelsäule ergeben hat und es jetzt als Sekundär-Skoliose diagnostiziert wurde. Ob Ihre Gleichgewichststörungen mit der Skoliose und/ oder der Knieproblematik zusammenhängen oder eine andere Ursache haben, kann ich leider aus der Ferne nicht beurteilen.
Lassen Sie sich doch von dem Orthopäden ihres Vertrauens ein Rezept über Physiotherapie nach Schroth verschreiben und dann kann die Physiotherapeutin, die auf Skoliose spezialisiert ist mit der Schroth Ausbildung, mit Ihnen ein entsprechendes Trainingsprogramm erarbeiten.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und herzlichen Gruß, Ina Hanken
Guten Tag
Darf man mit einer Skoliose Kampfsport (Thaiboxen, Kickboxen)ausüben ?
Hallo Kurth, das hängt davon ab wie stark die Skoliose ausgeprägt ist, ob es eine Wirbelsäulen-OP gab usw.
Beim Kickboxen treten Kräfte auf die Wirbelsäule auf, die eine sehr gute Muskulatur und gute Beweglichkeit erfordern, so dass Kickboxen nicht unbedingt die erste Wahl an Sportausübung bei einer Skoliose ist.
Ziel des Sports ist es den Körper aufzutrainieren, aber nicht ins Muster rein zu trainieren!
Besprechen Sie das am besten mit Ihrem Physiotherapeuten, der kennt ihren Körper und ihre Skoliose und kann Ihnen da bestimmt weiter helfen, welche Sportart förderlich ist, die Ihnen auch Spaß macht.
Herzlichen Gruß, Ina Hanken
Hallo,
Warum darf man bei Skoliose denn kein Leistungsport treiben?
Hallo Mari, das ist eine sehr allgemeine Frage, die sich so leider nicht beantworten lässt.
Um welche Art von Leistungssport und um was für eine Skoliose handelt es sich? Wird ein Korsett benötigt, liegt eine Wirbelsäulen-OP vor, gibt es Beschwerden aufgrund der Skoliose( Schmerzen, Pulmonale Einschränkungen...), noch im Wachstum oder ausgewachsen...? Viele Fragen, die zu klären wären und mit dem Arzt Ihres Vertrauens besprochen werden sollten.
Herzlichen Gruß, Ina Hanken
Gibt es Übungen dafür? Helfen Schuheinlagen bei Skoliose? Mit freundlichen Grüßen!
Hallo Frau Suchanek, es gibt eine spezielle Physiotherapiemethode bei Skoliose, die nennt sich Schroth-Therapie.Sollten Sie eine Skoliose diagnostiziert bekommen haben oder denken, das Sie eine Skoliose haben, dann sprechen Sie gerne Ihren Arzt darauf an und lassen sich ggf. Schroth Therapie verschreiben.Ich verbinde gerne die Schroth Methode mit Pilates und habe da gute Ergebnisse erzielen können mit meinen Kunden.
Schuheinlagen nutzt man z.B. bei Beinlängendifferenzen oder zur Unterstützung bei Fußproblemen ( die zusätzlich vorhanden sein können), aber das alleine reicht nicht zur Skoliosetherapie.
Herzlichen Gruß, Ina Hanken
Hallo ich bin 13 und habe eine Skoliose mit 37% Verkrümmung. Ich turne 2 mal die Woche . Jeweils 2 -2.5 Stunden geht das noch oder solte ich weniger mache . Mir macht das turnen sehr viel Spaß und ich geh super gern zum Training
Hallo Maju, das ist toll und es freut mich, das Du gerne zum Turnen gehst! Bewegung ist ganz wichtig bei einer Skoliose und so lernst Du Deinen Körper auch besser kennen. Wenn Du nach dem Turnen keine ungewöhnlichen Schmerzen hast kannst Du das auf alle Fälle weiter machen. Machst Du auch schon Therapie nach Schroth für deine Skoliose? Das ist eine Behandlungsform der Physiotherapie und das kann Dir nochmal helfen, deine Skoliose besser zu verstehen. Dann lernst Du auch, worauf Du beim Turnen noch achten kannst. Viel Spaß weiterhin und alles Liebe, Ina
Hallo!
Bei mir wurde eine s förmige linkskonvexe Skoliose der LWS mit 33° Cobb Winkel, und eine rechtskonvexe Skoliose der BWS mit 28° festgestellt... (Re. spina iliaca um 1,4cm höher).
Mir sagte man dass es nie wieder gerade sein wird und lebenslange Therapie nötig ist..,welche Sportarten darf ich da noch machen und was sollte ich vermeiden?
Hilft ein Korsett überhaupt noch etwas wenn man paar Jahre aus den Teenageralter heraus ist?
LG
Hallo Sisi, mit einer Skoliose solltest Du immer im Training bleiben und das sollte eigentlich jeder Mensch, da unsere Wirbeläule Kraft und Beweglichkeit ein Leben lang braucht.
Wichtig ist das Du überhaupt Sport machst und Dich bewegst und das Trampolin springen, joggen auf hartem Boden o.ä. nicht so gut für Deine Wirbelsäule ist, verstehst Du sicher.
Bessere Möglichkeiten bieten da z.B.Schwimmen, Klettern, Pilates, Yoga.
Machst Du Schroth Therapie? Dadurch bekommst Du ein gutes Gefühl und Verständnis für Deinen Körper. Du kannst dann mit Deiner Physiotherapeutin erarbeiten, worauf Du bei deinen Sportarten, die Du machen möchtest, achten solltest.
Ein Korsett wird auch im Erwachsenenalter noch verordnet und bringt auch was in Bezug auf Schmerzlinderung, bessere Korrektur der Körperhaltung und Unterstützung im Alltag.
Herzlichen Gruß
Ina
ist ein schwangerschaftsball,gesund wenn ich mich drauf sitze für skoliose
Hallo Aventura, ein Schwangerschaftsball ( ich nehme an Sie meinen einen Pezziball) fördert beim Sitzen die Aktivität Ihres Körpers, weil es sich um eine labile Unterlage handelt.
Das ist gut, weil es Muskelaktivität fordert. Trotzdem können Sie "hängend" auf so einem Ball sitzen und nicht in Ihre Aufrichtung gehen, so dass es Ihrem Körper bezüglich der Skoliose nicht hilft.
Besprechen Sie das bitte mit Ihrer Schroth Therapeutin, die kann Ihnen zeigen worauf Sie bei Ihrer Skoliose im Alltag achten sollten im Sitzen, Stehen und Liegen.
Herzlichen Gruß
Ina